Nach der Sommerpause haben wir uns in lockerer Runde ausgetauscht, wie jede den heißen und langen Sommer verbracht hat. Einige Tipps für den nächsten Sommer waren natürlich mit dabei. Außerdem haben wir das noch schöne Wetter ausgenutzt und saßen am Gartenhäuschen vom Kulturpunkt Bruck.
Autor: LymphAdmin
Gruppentreffen am 18.07.2018 im E-Werk-Kino
Bei unserem letzten Treffen haben wir uns den Film „Embrace – du bist schön“ im E-Werk-Kino angeschaut.
Der Film soll inspirieren und die Denkweise über uns und unseren Körper verändern. Die Botschaft lautet: „Liebe deinen Körper wie er ist, er ist der einzige, den du hast!“
Gruppentreffen am 20.06.2018
Entspannender Erfahrungsaustausch im schönen Garten des Kulturpunktes Bruck 🙂
Gruppentreffen am 16.05.2018
Dieses Mal hat uns Dr. Schwicker vom Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Markgrafenresidenz in Hohenstadt besucht und alle unsere Fragen rund um Lymph- und Lipödem beantwortet.
Basis-Workshop „GALLiLy“
Am Samstag, 05.05.2018 fand ein Basis-Workshop „Gesund und Aktiv Leben mit Lip- und Lymphödem“ kurz „GALLiLy“ in Erlangen statt. Ziel ist es, das erworbene Wissen in den Alltag einzubauen, um die Erkrankung effektiv selbst managen zu können und die chronische Erkrankung Lip- oder Lymphödem besser zu akzeptieren.
Inhalte des Basis-Workshops sind u. a. die Funktion des Lymphsystems, einfache Lymphgriffe, die man selbst durchführen kann, sowie eine Menge an Informationen, wo man zusätzlich Hilfe bekommt z. B. in einer Selbsthilfegruppe.
Gruppentreffen am 18.04.2018
Dieses Mal hat uns Regine Franz aus Hamburg besucht. Sie selbst leidet die Lymphselbsthilfegruppe Stormarn und Eilbek und hat dadurch mitbekommen, dass viele Lipödempatientinnen auch von Hashimoto betroffen sind. Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führt. Ausführlich erklärte sie uns die Zusammenhänge und viele von uns, die auch Hashimoto haben bzw. die Vermutung, erkannten die vielen Begleiterscheinungen, die Hashimoto mit sich bringt.
Gruppentreffen am 21.03.2018
Dieses Mal gab es einen informativen und regen Erfahrungsaustausch, bei dem unsere „Neuen“ sehr aktiv waren.
Gruppentreffen am 21.02.2018
Heute hat uns Susanne verschiedene Wrapping-Systeme vorgestellt – von Jobst, Juzo und Medi.
Wrapping ist eine Alternative zu herkömmlichen Wickelbinden (Bandagierung). Durch die Klettverschlüsse sind diese leicht anzulegen und können an schwankende Umfänge der Gliedmaßen angepasst werden.
Gruppentreffen am 17.01.2018 – Wann passt ein Kompressionsstrumpf?
Eine sehr informatives Treffen liegt hinter uns – René Gatzenberger (Bandagistenmeister) hat uns ausführlich aufgeklärt, auf was wir achten sollten, damit wir, die Betroffenen, eine gutsitzende Kompressionsversorgung bekommen.
Ganztagesschulung „GESUND UND AKTIV LEBEN MIT LIP-/LYMPHÖDEM“
Am 29.07.2017 trafen sich acht Betroffene zur einer Selbstmanagementschulung in Herzogenaurach. Der Referent Ralf Gauer (Fachlehrer für MLD) führte uns die Anatomie und Funktionsweise des Lymphgefäßsysteme ein sowie in die Entstehung von Fibrosen und Ödemen.
An Hand einfacher Lymphgriffe zeigte er uns, wie wir uns selbst mit einer Lymphdrainage helfen können. Leider kam das Thema „Selbstbandage“ aus zeitlichen Gründen zu kurz. Hierfür wäre eine eigene Schulung sinnvoll.Nicht zur vergessen war der äußerst rege und informative Austausch zwischen den Teilnehmerinnen. (cs)